Mit ASKAR SHEIBANI
CEO, Comtek Network Systems UK und Vorsitzender, DBF
Die Kreislaufwirtschaft ist einfach der gesunde Menschenverstand, den unsere Vorfahren routinemäßig in ihrem täglichen Leben anwendeten.
Definition der Kreislaufwirtschaft:
„Produkte so zu gestalten, dass sie langlebiger, wiederverwendbar, reparierbar und recycelbar sind und daher so lange wie möglich im Umlauf bleiben. Über Innovationen im Produktdesign hinaus bedeutet es auch, die Art und Weise zu ändern, wie wir Waren und Dienstleistungen konsumieren und nutzen, und den Konsum als Gesellschaft neu zu denken.“
Leider haben sich die meisten Hersteller für eine lineare Wirtschaft entschieden, nur um so viel Gewinn wie möglich zu erzielen, trotz der hohen Kosten für die Umwelt und das menschliche Wohlergehen.
Definition der linearen Ökonomie:
„Die lineare Wirtschaft ist der Begriff für unsere aktuelle globalisierte Wirtschaft, in der wir Ressourcen abbauen, Produkte herstellen, sie verwenden und sie dann wegwerfen. Es basiert auf der Massenproduktion und einem konsumorientierten Lebensstil von kurzlebigen Wegwerfprodukten wie verschiedenen Elektronikprodukten, Mobiltelefonen, Modeartikeln wie Turnschuhen und Kleidung sowie Luxusartikeln wie Waschmaschinen und Autos.“
Die Verschwendung und der Schaden, den die lineare Wirtschaft der Erde zufügt, ist enorm. Einige dieser schuldigen Hersteller sind große Markennamen in den Bereichen Telekommunikation, Mode und Unterhaltungselektronik.
Wenn wir es mit der Bewältigung des Klimanotstands ernst meinen, müssen wir strenge Gesetze erlassen, um die Hersteller abzuschrecken und sie zu einer Umstellung und Einführung der Kreislaufwirtschaft zu zwingen.
Das „Recht auf Reparatur“ muss in der britischen Gesetzgebung verankert werden. Diejenigen Hersteller, die die Reparatur ihrer Produkte bewusst erschweren, müssen bestraft werden.
Die Textil- und Modeindustrie ist der weltweit größte Umweltverschmutzer; mehr als alle Flüge und Seeschifffahrt zusammen. Es ist für etwa 10 % der weltweiten Umweltverschmutzung verantwortlich, verursacht 92 Millionen Tonnen Abfall und verbraucht etwa 80 Billionen Liter Wasser.
Leider wird der Großteil aller Abfälle, insbesondere Elektroschrott, in armen Entwicklungsländern deponiert und verschmutzt deren Umwelt mit giftigen Materialien.
Sicherlich sollte die britische Regierung aufwachen und wirksame Umweltmaßnahmen ergreifen, um das Vereinigte Königreich von den Schäden der linearen Wirtschaft zu befreien.
Die Kreislaufwirtschaft wird Großbritannien nicht nur dabei helfen, sein Netto-Null-Ziel zu erreichen, sondern auch dringend benötigte nachhaltige Arbeitsplätze im Reparatur- und Wartungsbereich schaffen. Durch die Verlängerung des Lebenszyklus von Produkten, die Neuherstellung, Wiederverwendung und Wiederverwendung von Produkten werden Kosten und Abfall drastisch reduziert.
Die Umsetzung und Förderung der Kreislaufwirtschaft ist viel pragmatischer, nachhaltiger und einfacher, da sie unseren Gemeinden enormen Wohlstand und wirtschaftlichen Nutzen bringen wird.
Weitere Informationen zur Stelle und den Ansprechpartner in unserem Hause finden Sie hier: LeiterLive